JobSpeedDating-Leverkusen

Am 12. Oktober 2023 ist es wieder soweit – Das 6. JobSpeedDating-Leverkusen steht an.

Auch im Jahr 2023 findet diese besondere Form der innovativen und effektiven Jobvermittlung in der BayArena statt. Die Jobmesse wird speziell für Kund*innen des Jobcenters AGL und für regionale Betriebe unterschiedlicher Branchen organisiert. Ohne schriftliches Bewerbungsverfahren treffen hier Bewerber*innen direkt auf Arbeitgeber*innen der Region und haben die Möglichkeit, ein persönliches Bewerbungsgespräch von ca. 10 Minuten zu führen.

Neugierig? Melden Sie sich bei uns

 

 

Veranstaltung „Jobsuche mit Social Media“

Am 11. Mai 2023 findet von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr eine Online-Veranstaltung  zu dem Thema Jobsuche mit Social Media statt. In dieser Veranstaltung werden Ihnen die Karrierenetzwerke XING & LinkedIn vorgestellt. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an:

Frau Herrmann, Beauftrage für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters AGL

E-Mail: jobcenter-leverkusen.bca@jobcenter-ge.de

Bürgergeld

Das Bürgergeld hat das bisherige Arbeitslosengeld II (ALG II) abgelöst. Für den Fall, dass Sie bereits Kundin oder Kunde des Jobcenters AGL sind, ist die Umstellung auf Bürgergeld automatisch erfolgt. Unter www.jobcenter-agl.de/geld/buergergeld haben wir alle Informationen für Sie zusammengestellt.

Für die kommenden Monate gilt: Unsere Vordrucke, Bescheide und Schreiben werden erst nach und nach auf das Bürgergeld umgestellt. Es kann daher vorkommen, dass Sie nach der Einführung des Bürgergeldes Dokumente erhalten, die noch keinen Hinweis darauf enthalten. Es kann auch sein, dass zunächst weiterhin die Begriffe „Arbeitslosengeld II“ und „Sozialgeld“ verwendet werden – u.a. auch hier auf unseren Internetseiten. Die eventuell noch nicht erfolgte Umstellung der Begrifflichkeiten hat jedoch keine rechtlichen Auswirkungen.

Wichtig: Wenn Sie bereits Kundin oder Kunde des Jobcenters AGL sind, füllen Sie bitte bei Ihrem nächsten Weiterbewilligungsantrag (WBA) die Anlage zur Selbstauskunft aus und reichen diese zusammen mit Ihrem WBA ein.

 

 

Veranstaltung „Teilzeitausbildung“

Am 18. Januar 2023 findet von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr eine Info-Veranstaltung  zu dem Thema Teilzeitausbildung statt. In dieser Veranstaltung werden Informationen, Erfolgsstorys und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstaltungsort:

Goetheplatz 1-4,
51379 Leverkusen-Opladen
Raum 107, 1. Etage

Anmeldung

telefonisch unter  0214 406 8301
per E-Mail an: 03@stadt.leverkusen.de

 

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an:

Frau Herrmann, Beauftrage für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters AGL

E-Mail: jobcenter-leverkusen.bca@jobcenter-ge.de

JobSpeedDating-Leverkusen

Bereits zum 5. Mal fand am 17.11.2022 das JobSpeedDating des Jobcenter AGL in der BayArena statt.

Es präsentierten sich 40 Arbeitgeber aus unterschiedlichen Branchen mit über 950 Stellen den rund 240 Kundinnen und Kunden des Jobcenter AGL.

„Schnell ins Gespräch kommen und sofort feststellen, ob Arbeitgeber und Bewerber zusammenpassen…“ war auch dieses Jahr das Motto der Veranstaltung. Die Kundinnen und Kunden des Jobcenter AGL, die durch ein Coaching vorab gut auf den Tag vorbereitet waren und genau wussten, wie sie sich in 10-minütigen Gesprächen den Arbeitgebern vorstellen wollten, konnten über 970 Speeddatings führen. Daraus ergaben sich rund 160 Einladungen zu weiteren Vorstellungsgesprächen. Sowohl für die Kunden als auch für die Arbeitgeber war dies ein vielversprechender und erfolgreicher Tag.

Weitere Informationen zum JobSpeedDating erhalten Sie hier.

 

Veranstaltung „Zurück in den Beruf“

Am 22. November 2022 findet von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr eine Online-Veranstaltung  zu dem Thema

„Zurück in den Beruf und gesunde Ernährung“

statt. Die Teilnahme ist kostenlos!

 

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an:

Frau Herrmann, Beauftrage für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters AGL

E-Mail: jobcenter-leverkusen.bca@jobcenter-ge.de

Gründer- und Jungunternehmermesse 2022

Am 18. November 2022 findet von 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr die Leverkusener Gründer- und Jungunternehmermesse 2022 statt.

 

Wer nach  Informationen oder Anregungen für den Start in die Selbstständigkeit sucht, ist auf dieser Messe genau richtig. Sprechen Sie mit Fachleuten, profitieren Sie von Netzwerken, um wichtige Kontakte zu knüpfen und nutzen Sie die Angebote der Aussteller.

Wenn Sie Fragen zu den Themen Unternehmenskonzept, Finanzierung und Förderprogramme, private Capital, Kalkulation, Steuern oder Marketing haben, stehen Ihnen ergänzend zum Vortragsprogramm Expertinnen und Experten für erste Kurzgespräche zur Verfügung.

Weitere Informationen rund um die Messe und die Anmeldung erhalten Sie beim Gründungsnetzwerk Leverkusen.

 

Veranstaltungsort:

Industrie-und
Handelskammer Köln
Geschäftsstelle Leverkusen/Rhein-Berg
An der Schusterinsel 2
51379 Leverkusen

Veranstaltung „berufl. Wiedereinstieg als Busfahrerin“

Am 25. Oktober 2022 findet ab 10:00 Uhr eine Info-Veranstaltung  zu dem Thema

beruflichen Wiedereinstieg als Busfahrerin

statt. Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldung bis zum 23.10.2022 möglich,
per Mail an netzwerkW@stadt.leverkusen.de oder
Tel. 0214 4068304

 

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an:

Frau Herrmann, Beauftrage für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters AGL

E-Mail: jobcenter-leverkusen.bca@jobcenter-ge.de

Veranstaltung zu Bildung-&Teilhabepaket und Kinderzuschlag

Am 20. September findet von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr eine Veranstaltung  zu den Themen

Kinderzuschlag & Bildung- und Teilhabepaket statt.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Platzzahl begrenzt!

Veranstaltungsort: An der Schusterinsel 3, 51379 Leverkusen

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, aber auch eine spontane Teilnahme ist möglich!

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an:

Frau Herrmann, Beauftrage für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters AGL

E-Mail: jobcenter-leverkusen.bca@jobcenter-ge.de

Ortsabwesenheiten / відсутності на міcці

Wenn Sie sich nicht an Ihrem Wohnort aufhalten oder verreisen (innerhalb oder außerhalb Deutschlands), nennen wir das „Ortsabwesenheit“. Sie sind gesetzlich verpflichtet, uns rechtzeitig vorab darüber zu informieren und unsere Zustimmung vor der Abwesenheit einzuholen. Wenn Ihrer Ortsabwesenheit von uns zugestimmt wurde, erhalten Sie für diese Zeit weiterhin Arbeitslosengeld II und sind krankenversichert. Die Zustimmung können wir Ihnen frühestens 3 Wochen vor Reisebeginn erteilen.

Повідомте нас, у разі якщо ви не перебуваєте за місцем свого проживання або подорожуєте (в межах Німеччини чи за її межами), ми називаємо це «відсутністю на міcці» (Ortsabwesenheit). За законом ви зобов’язані завчасно повідомити нас і отримати нашу згоду

перед вашою відсутністю. Якщо ваша відсутність буде затверджена нами, ви продовжуватимете отримувати допомогу по безробіттю та медичне страхування на цей період. Ми можемо дати згоду не раніше ніж за 3 тижні до початку поїздки.