Kontakt

  • » Kontaktformular

Jobcenter AGL

Heinrich-von-Stephan-Str.  6a
51373 Leverkusen


Telefon

0214 – 8339 – 475

E-Services

  • » Jobcenter.digital

  • » Virtueller Bildungsmarkt

  • » Kontaktformular
Service Center: Montag – Freitag 08:00 – 18:00 Uhr0214 – 8339 – 475
  • Arbeit
      • Arbeitsuchende
      • Beratung & Vermittlung
      • Finanzielle Hilfe
      • Deutsch lernen
      • Teilhabe am Arbeitsmarkt
      • Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
      • Stellenticker
      • JobPoint@Airport
  • Geld
      • Infos für Neukundinnen und -kunden
      • Gemeinsame Ziele
      • zum Leben
      • Bürgergeld
      • Wohnung & Heizung
      • Energiekosten
      • Bildung & Teilhabe
      • Vorrangige Leistungen
  • Arbeitgeber
  • Hilfe & Service
      • Service Center
      • Kontaktformular
      • Jobcenter.digital
      • Download-Center
      • Nützliche Links
      • FAQs – Häufig gestellte Fragen
  • Jobcenter
      • Unsere Standorte
      • Aktuelles
      • Organisation
      • Arbeitsmarktprogramm
      • Virtueller Bildungsmarkt
      • Bildungsbörse
      • rehapro
      • JobSpeedDating
      • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü
Bürgergeld
Bildungsbörse 2023
Ortsabwesenheiten / відсутності на міcці
Start in Deutschland
Aktuelle Informationen: Corona

GIS-Akademie GmbH

Trägername

GIS-Akademie

Strasse/Nr.Gotenstraße 14
PLZ/Ort20097 Hamburg
Telefon040 303 93 123
E-Mailinfo@gis-akademie.de
Internethttps://www.gis-akademie.de/

 

 

 

zurück

Pflege / Erziehung / Gesundheit

Name der Maßnahme: Manager*in im Sozial- und Gesundheitswesen

Beginn: auf Anfrage

Art: Weiterbildung / Qualifizierung

Zeitlicher Umfang: Vollzeit

Ort: Online

Voraussetzungen:  Absolvent*innen akademischer Gesundheitsberufe, Gesundheitswissenschaft, Sozialwesen, Sozialarbeit, Pädagogik, Wirtschaftswissenschaft etc.  oder Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen und anderer Branchen, die nicht mehr in ihrem gelernten Beruf arbeiten können / möchten oder in dieser Wachstumsbranche einen (Quer-)Einstieg suchen.

Anmerkungen: Modulare Weiterbildung für den (Wieder-)Einstieg & Aufstieg im Sozial- & Gesundheitswesen; Erwerb diverser Zertifikate (QM, Betriebl. Gesundheitsbeauftragter)

Download Flyer

Name der Maßnahme: Modul Managementmethoden

Beginn: auf Anfrage

Art: Weiterbildung / Qualifizierung

Zeitlicher Umfang: Vollzeit

Ort: Dortmund, Westenhellweg 67 und Online

Voraussetzungen: Absolvent*innen akademischer Gesundheitsberufe, Gesundheitswissenschaft, Sozialwesen, Sozialarbeit, Pädagogik, Wirtschaftswissenschaft etc.; Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen und anderer Branchen, die nicht mehr in ihrem gelernten Beruf arbeiten können/ möchten oder in dieser Wachstumsbranche einen (Quer-)Einstieg suchen.  Beschäftigte: Im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes können Beschäftigte unabhängig von Qualifikation, Lebensalter und Betriebsgröße, teilnehmen und gefördert werden

Anmerkungen: Das Modul ist Teil der Weiterbildungsreihe Manager*in im Sozial- und Gesundheitswesen, IT-Projektmanager*in oder Occupational health & wellbeing professional

Download Flyer

Name der Maßnahme: Alltagsbegleiter*in & Sozialcoach (inkl. „Fachkraft für Eingliederungshilfen“ nach SGB IX und „Betreuungskraft“ nach SGB XI §53b/c)

Beginn: 23.05.2023

weitere Termine: 18.11.2023

Art: Weiterbildung / Qualifizierung

Zeitlicher Umfang: Vollzeit

Ort: Online

Voraussetzungen: Menschen aus dem pädagogischen, sozialen und beratenden Bereich sowie Menschen, die in diesem Arbeitsbereich ihre Kompetenzen einsetzen möchten. Voraussetzungen sind u.a. Empathie, Kommunikationsfähigkeit sowie ressourcenorientiertes Arbeiten. Die Weiterbildung ist auch sehr gut für Menschen mit Migrationshintergrund geeignet, da verschiedene muttersprachliche und kulturelle Kompetenzen verstärkt in diesem Bereich von den Trägern gesucht werden.

Anmerkungen: Die Schulung richtet sich an Personen, die bei freien Trägern im Bereich ambulanter Eingliederungshilfe o. stationären Pflegeeinrichtungen tätig sein möchten.

Download Flyer

Name der Maßnahme: Modul Digitalisierung & E-Health

Beginn: auf Anfrage

Art: Weiterbildung / Qualifizierung

Zeitlicher Umfang: Vollzeit

Ort: Online oder Dortmund, Westenhellweg 67

Voraussetzung: Absolvent*innen akademischer Gesundheitsberufe, Gesundheitswissenschaft, Sozialwesen, Sozialarbeit, Pädagogik, Wirtschaftswissenschaft etc.  oder Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen und anderer Branchen, die nicht mehr in ihrem gelernten Beruf arbeiten können / möchten oder in dieser Wachstumsbranche einen (Quer-)Einstieg suchen.

Anmerkungen: Das Modul ist Teil der Weiterbildungsreihe Manager*in im Sozial- und Gesundheitswesen, IT-Projektmanager*in oder Occupational health & wellbeing professional

Download Flyer

Name der Maßnahme: Modul EDV & Bürokommunikation

Beginn: auf Anfrage

Art: Weiterbildung / Qualifizierung

Zeitlicher Umfang: Vollzeit

Ort: Online oder Dortmund, Westenhellweg 67

Voraussetzung: Absolvent*innen akademischer Gesundheitsberufe, Gesundheitswissenschaft, Sozialwesen, Sozialarbeit, Pädagogik, Wirtschaftswissenschaft etc.  oder Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen und anderer Branchen, die nicht mehr in ihrem gelernten Beruf arbeiten können / möchten oder in dieser Wachstumsbranche einen (Quer-)Einstieg suchen.

Anmerkungen: Modul der Weiterbildung „Manager*in im Sozial- und Gesundheitswesen. Inhalte: Büro- & Praxiskommunikation, Kalkulation, Textverarbeitung, Dokumentenmanagement

Download Flyer

Name der Maßnahme: Modul Betriebliches Gesundheitsmanagement/Prävention/Gesundheitsförderung

Beginn: auf Anfrage

Art: Weiterbildung / Qualifizierung

Zeitlicher Umfang: Vollzeit

Ort: Online oder Dortmund, Westenhellweg 67

Voraussetzung: Absolvent*innen akademischer Gesundheitsberufe, Gesundheitswissenschaft, Sozialwesen, Sozialarbeit, Pädagogik, Wirtschaftswissenschaft etc.  oder Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen und anderer Branchen, die nicht mehr in ihrem gelernten Beruf arbeiten können / möchten oder in dieser Wachstumsbranche einen (Quer-)Einstieg suchen.

Anmerkungen: Modul aus „Manager*in im Sozial- & Gesundheitswesen“. Kombinierbar mit z.B. Systemischer Coach, inkl. „Betriebliche*r Gesundheitsbeauftragte*r (TÜV Rheinland)“

 

 

 

Download Flyer

IT / Digitalisierung / Arbeit 4.0

Name der Maßnahme: GIS- und Geodatenspezialist*in

Beginn: 13.03.2023

weitere Termine: 26.06.2023,11.09.2023,18.12.2023

Art: Weiterbildung / Qualifizierung

Zeitlicher Umfang: Vollzeit

Ort: Online

Voraussetzung: Für Interessenten mit einem abgeschlossenen HS/FH-Studium der Fachbereiche Geographie, Geowissenschaften, Biologie, Archäologie, Bau- und Vermessungswesen, Raum-, Regional- und Stadtplanung, Architektur, Landschaftsökologie und -planung sowie Umweltwissenschaften oder verwandter Studiengänge. Darüber hinaus Personen, die eine Berufsausbildung zum Beispiel als Geomatiker, Vermesser oder technischer Zeichner absolviert haben und über entsprechende Berufserfahrung verfügen.

Anmerkungen: Lernen Sie den Umgang mit Geodaten und wie diese analysiert, veredelt und visualisiert werden können.

 

 

Download Flyer

Name der Maßnahme: Modul Agiles Projektmanagement (Scrum Master)

Beginn: auf Anfrage

Art: Weiterbildung / Qualifizierung

Zeitlicher Umfang: Vollzeit

Ort: Online oder Dortmund, Westenhellweg 67

Voraussetzung: Absolvent*innen akademischer Gesundheitsberufe, Gesundheitswissenschaft, Sozialwesen, Sozialarbeit, Pädagogik, Wirtschaftswissenschaft etc.  oder Fachkräfte aus dem Sozial- und Gesundheitswesen und anderer Branchen, die nicht mehr in ihrem gelernten Beruf arbeiten können / möchten oder in dieser Wachstumsbranche einen (Quer-)Einstieg suchen.

Anmerkungen: Das Modul ist Teil der Weiterbildungsreihe Manager*in im Sozial- und Gesundheitswesen, IT-Projektmanager*in oder Occupational health & wellbeing professional

Download Flyer

Name der Maßnahme: Experte für Netz- und Glasfaserplanung (m/w/d)

Beginn: auf Anfrage

Art: Weiterbildung / Qualifizierung

Zeitlicher Umfang: Vollzeit

Ort: Online oder Dortmund, Westenhellweg 67

Voraussetzung: Sie sollten über gute Deutschkenntnisse (min. befriedigend bestandene B2-Prüfung) verfügen, grundlegende EDV-Kenntnisse (wie etwa sicheres Arbeiten mit dem Windowsbetriebssystem und dem Office-Paket) haben sowie in Deutschland gemeldet sein. Geeignet für Interessent*innen aus Ingenieurstudiengängen, den Fachbereichen Geographie, Geowissenschaften, Landschafts-/Raumplanung oder verwandter Studiengänge sowie Bau- und Vermessungstechniker*innen mit entsprechender Berufserfahrung.

Anmerkungen: Werden Sie Expert*in für die digitale Entwicklung Deutschlands: GIS-Technologien (ArcGIS Pro & QGIS) kombiniert mit Glasfasertechnik & Netzwerkplanung

Download Flyer

Name der Maßnahme: GIS Analyst modular

Beginn: 28.04.2023

Art: Weiterbildung / Qualifizierung

Zeitlicher Umfang: Vollzeit

Ort: Online

Voraussetzung: abgeschlossenes HS/FH-Studium der Fachbereiche Geographie, Geowissenschaften, Biologie, Archäologie, Bau- und Vermessungswesen, Raum-, Regional- und Stadtplanung, Architektur, Landschaftsökologie und -planung sowie Umweltwissenschaften oder verwandter Studiengänge. Darüber hinaus Personen, die eine Berufsausbildung zum Beispiel als Geomatiker, Vermesser oder technischer Zeichner absolviert haben und über entsprechende Berufserfahrung verfügen.

Anmerkungen: Geodatenmanagement. Jobaussichten: Stadt-, Regional-, Raum- & Umweltplanung, Klimafolgenforschung, Telekommunikation, Tourismus, Immobilienmanagement, Marketing

 

Download Flyer

Name der Maßnahme: GIS und Webmapping modular

Beginn: 17.02.2023

Art: Weiterbildung / Qualifizierung

Zeitlicher Umfang: Vollzeit

Ort: Online

Voraussetzung: abgeschlossenes HS/FH-Studium der Fachbereiche Geographie, Geowissenschaften, Biologie, Archäologie, Bau- und Vermessungswesen, Raum-, Regional- und Stadtplanung, Architektur, Landschaftsökologie und -planung sowie Umweltwissenschaften oder verwandter Studiengänge. Darüber hinaus Personen, die eine Berufsausbildung zum Beispiel als Geomatiker, Vermesser oder technischer Zeichner absolviert haben und über entsprechende Berufserfahrung verfügen.

Anmerkungen: Werden Sie Spezialist*in im Umgang mit modernen Geo-Informationssystemen, Geodateninfrastrukturen (GDI) und Internettechnologien.

 

 

Medien / Kommunikation

Name der Maßnahme: Train the Trainer (TÜV Rheinland geprüft) – inklusive Ausbildereignungsschein

Beginn: 04.01.2023

weitere Termine: 05.06.2023

Art: Weiterbildung / Qualifizierung

Zeitlicher Umfang: Vollzeit

Ort: Online

Voraussetzungen: Für Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildungund/oder Studium oder langjähriger Berufserfahrung, die für ihre berufliche Entwicklung Trainer*in-Kompetenz erlernen und anwenden möchten. Die Eignung wird innerhalb eines Erstgesprächs festgestellt.

Anmerkungen: Geben Sie Ihr Fachwissen weiter als Trainer*innen in Präsenz- und Onlinetrainings mithilfe von Methodik, Didaktik & Teamleitung. Vorbereitung auf AEVO Prüfung.

Download Flyer

Name der Maßnahme: Trainer*in in der Erwachsenenbildung mit systemischer Coachingkompetenz (TÜV Rheinland geprüft inklusive AEVO Vorbereitung) inklusive Ausbildereignungsschein

Beginn: 04.01.2023

weitere Termine:  13.02.2023, 05.06.2023, 25.09.2023

Art: Weiterbildung / Qualifizierung

Zeitlicher Umfang: Vollzeit

Ort: Dortmund, Westenhellweg 67 und Online

Voraussetzungen: Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung und/oder Studium oder langjähriger Berufserfahrung, die für ihre berufliche Entwicklung Trainer*in-Kompetenz erlernen und anwenden möchten. Die Eignung wird innerhalb eines Erstgespräches festgestellt.

Anmerkungen: Wenden Sie systemisches Coaching im beruflichen Kontext beratend oder führend an, um Arbeitsprozesse zu unterstützen und ihr Fachwissen lebendig zu vermitteln.

Download Flyer

Name der Maßnahme: Systemischer Coach

Beginn: 13.02.2023

weitere Termine: 25.09.2023

Art: Weiterbildung / Qualifizierung

Zeitlicher Umfang: Vollzeit

Ort: Dortmund, Westenhellweg 67 und Online

Voraussetzungen: Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung und/oder Studium oder langjähriger Berufserfahrung, die für ihre berufliche Entwicklung Coaching-Kompetenz erlernen und anwenden möchten. Die Eignung wird innerhalb eines Erstgespräches festgestellt.

Anmerkungen: Die berufsorientierte Zusatzausbildung richtet sich an Menschen, die mit Einzelpersonen, Teams oder in Organisationen beratend oder führend arbeiten möchten

Download Flyer
zurück
AGL Logo

Jobcenter Arbeit und Grundsicherung Leverkusen
(Jobcenter AGL)

Heinrich-von-Stephan-Str. 6 a
51373 Leverkusen

  • Kontakt
  • Downloads
  • Links
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Wildner AG – Akademiebrainymotion AG
Nach oben scrollen
Font Resize
Accessibility by WAH
Kontakt E-Services